|
||||||||
|
|
Waldtypisierung
Tirol für die Wuchsgebiete 1.1: Innenalpen - kontinentale Kernzone, 1.2: Subkontinentale Innenalpen - Westteil, 2.1: Nördliche Zwischenalpen - Westteil und 4.1: Nördliche Randalpen - Westteil Auftraggeber: Amt der Tiroler Landesregierung, Landesforstdirektion, Abt. Forstplanung bzw. Waldpflegeverein Tirol Kontakt: DI Alois Simon Projektpartner: Institut für Waldbau, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Univ. für Bodenkultur Wien Kontakt: Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik Projektleitung: Mag. Manfred Hotter - WLM Kontakt: Mag. Manfred Hotter |
||||||
|
|
|||||||
|
|
|||||||
Themenbaum:
|
Charakteristik des Projektes Mehrjähriges Projekt im Rahmen der EU-Projekte :nab - Naturpotenziale alpiner Berggebiete, INOWATYP, WINALP und dem Förderprogramm VOLE Ziel: Erstellung einer Waldtypologie und einer Waldtypenkarte
mit Ökologischem Handbuch für die forstliche Praxis in Tirols Wäldern;
Internet-Anwendung in tirisMaps2.0 Beteiligte: Landesforstdirektion Tirol; Institut für Waldbau, Geologische Bundesanstalt, Wien; Landesgeologie Tirol; alpECON Wilhelmy e.U. |
|||||||
Die Instrumente des Systems Waldtypenkarte (tirisMaps2.0: Themenbaum: Wald, Jagd > Waldstandorte) Höhenstufen Substrat (bodenbildende Ausgangsgesteine) |
||||||||
Handbuch der Waldtypen Ökologische Standortcharakteristik: Lage, Geologie, Boden, Nährstoff- und Wasserhaushalt Erscheinungsbild, Arten, Bestandesmerkmale Waldbauliche Eigenschaften / Empfehlungen:
|
Workshops / Exkursionen vor Ort (Waldbau, Geologie) | |||||||
Methodik
- das Stratifizierungsmodell Bei der hier angewandten Standortstratifizierung handelt es sich um ein kombiniertes Verfahren aus terrestrischer Beprobung in repräsentativer Zahl und Qualität und einem Geoökologischen Modell basierend auf der Überlagerung diverser Geoparameter |
||||||||
Ergebnisse In den 4 bearbeiteten Wuchsgebieten wurden insgesamt 381.000 ha Hochwald beprobt und modelliert. Somit steht ab Juli 2016 für Tirol eine flächendeckende Waldtypenkarte im Regionalmaßstab 1:25.000 zur Verfügung. Im Waldtypenhandbuch sind 135 modellierte Waldtypen sowie zahlreiche Sonderwaldtypen und Waldtypenkomplexe beschrieben. In der dazu aufgebauten Datenbank liegen 1527 Punktaufnahmen mit Detailinformationen zu Vegetation, Standort und Bestandesmerkmalen vor. |
||||||||
Weitere Anwendung: |
||||||||
nach oben | ||||||||