Biotop- und Artenschutz Karwendel. Waldtypisierung – Sonderstandorte Naturpark Karwendel im Rahmen des EU Interreg VA Projektes „Biotop- und Artenschutz im Schutz- und Bergwald“. Waldtypenmodell Naturschutzgebiet Karwendel im Natura 2000-Gebiet Karwendel, Erhaltungszustand der Wälder. Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Forstplanung. 2017 - laufend |
||
Presentation "Naturalness and conservation status of forest habitats in the Hohe Tauern Nationalpark Salzburg (Austria)" within the 6th International Symposium for Research in Protected Areas 2017, 2-3 Nov. 2017, Faculty of Natural Sciences, University of Salzburg, Austria | ... Paper ... Poster | |
Erstellung von Steckbriefen für die FFH-Nadelwald-Lebensraumtypen 9410, 9420, 9430, 9530* in Österreich Praxisrelevante Grundlagen für die Schutzgüter im Wald nach der Natura 2000 FFH-Richtlinie. Kuratorium Wald. 2017 (laufend) |
||
Kartierung LRT 9430 Montaner und subalpiner Pinus uncinata-Wald (*auf Gips- und Kalksubstrat) Kartierung und Beurteilung des Erhaltungszustandes nach der Natura 2000 FFH-Richtlinie. Umweltbundesamt. 2017 (laufend) |
||
Eichenwälder in Tirol Analyse der vorhandenen Eichenwälder und Schaffung von Grundlagen für die Förderung ihrer Etablierung auf potenziellen Standorten. Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Umweltschutz (in Kooperation mit der Abt. Forstplanung). 2016 - 2017 |
... mehr Info | |
Vorbegutachtung Speicherteiche Obertauern Vegetationskundlich-naturschutzfachliches Gutachten über die geplanten Speicherstandorte im Schigebiet Obertauern. Liftgemeinschaft Obertauern GmbH. 2016 |
||
Workshops Adaptierte Ökogramme Beratung und Vortrag im Rahmen des Schweizer Forschungsprogarmmes Wald im Klimawandel. Bundesamt für Wald, Schweizer Eidgenossenschaft. |
||
Waldstandorte
Mayr-Melnhof’sche Forstverwaltung Kogl. Eine Waldstandortkarte für 2.400 ha Privatwald und ein Waldtypen-Handbuch für die forstliche Praxis. Friedrich-Mayr-Melhof’sche Forstverwaltung Kogl, St. Georgen im Attergau. 2015-2016 | ||
Waldtypisierung Tirol, Modul 6 Subkontinentale Innenalpen, Oberland
VOLE Projekt "Innovative Waldtypisierung - Grundlage und Maßnahmenkatalog zur Prävention von Naturgefahren und den Auswirkungen des Klimawandels" Waldpflegeverein Tirol, 2015-2016 |
||
Vegetationsökologische und
naturschutzfachliche Beurteilung der Waldgesellschaften am Lohbach,
Innsbruck. Amt für Land- und Forstwirtschaft Stadt Innsbruck, 2015 |
||
Waldtypisierung Nordtirol online in![]() Themen >Wald,Jagd >Waldstandorte |
Waldtypisierung Tirol, Modul 6 Ötz-, Pitz-,
Kauner-, oberstes Inntal, äußeres Paznauntal VOLE Projekt "Innovative Waldtypisierung - Grundlage und Maßnahmenkatalog zur Prävention von Naturgefahren und den Auswirkungen des Klimawandels" Waldpflegeverein Tirol, 2014-2015 Die von WLM erstellte Waldtypenkarte steht im tirisMaps für jeden am Wald Interessierten online zur Verfügung. |
... mehr Info |
![]() |
Erfassung der Wälder im Salzburger Anteil
des
Nationalparks
Hohe Tauern Eine Studie zum Erhaltungszustand nach Natura 2000 der aktuellen und potenziellen Waldgesellschaften. Salzburger Nationalparkfonds. 2014-2015 |
... mehr Info |
Waldtypisierung
Südtirol online im Themen checken unter Forstwirtschaft |
Waldtypisierung
Südtirol - seit über 5 Jahren in der Forstlichen Praxis Amt der Südtiroler Landesregierung, Abt. 32 Forstwirtschaft - Amt für Forstplanung Die von WLM erstellte Waldtypenkarte steht im neuen Geobrowser für jeden am Wald Interessierten online zur Verfügung. Eine 2-bändige Publikation liegt im PDF Format bereit zum Download: Waldtypisierung Südtirol Band 1 / Waldtypen, Wuchsgebiete, Bestimmungsschlüssel Waldtypisierung Südtirol Band 2 / Waldgruppen, Naturräume, Glossar |
... mehr Info |
Vegetationskundliche Expertise
Schotterabbau Terfens. Ing. Hans Lang GmbH, Terfens. 2014 |
||
|
||
Waldtypisierung Tirol, Modul 5 Zillertaler- und
Kitzbüheler Alpen West VOLE Projekt "Innovative Waldtypisierung - Grundlage und Maßnahmenkatalog zur Prävention von Naturgefahren und den Auswirkungen des Klimawandels" Waldpflegeverein Tirol, 2013-2014 |
||
Raumstudie
Hochgebirgsnaturpark Zillertaler
Alpen Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, Mayrhofen, 2010-2014 |
... mehr Info | |
Zusammenlegung Angerle, Gemeinde Fließ.
Vegetation - Arten und Lebensräume, Erhebung und Befund. 2013-2015 |
||
UVE Innstufe
Imst-Haiming Fachbeiträge zu Pflanzen/Lebensräume, Boden, Landwirtschaft und Forstwirtschaft TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, 2012-laufend |
||
Umweltbericht zur Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes Pfons. Gemeinde Pfons. 2013-2014 | ||
Ökologische Bauaufsicht
Generalerschliessung Radurschltal Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Oberinntal 2010-2014 |
||
Vorrangige Holzernteverfahren auf der
technisch nutzbaren Waldfläche in Südtirol und ihre Tauglichkeit für
Vollbaumnutzung Alpine Technologien Cluster Holz & Technik, Bozen, 2013 |
||
Boden- und vegetationskundliche Erhebung und Bewertung
von Downhill-Routen in Innsbruck (Nordkette, Paschberg) Amt für Land- und Forstwirtschaft, Innsbruck, 2013 |
||
UVE Kraftwerk
Kirchbichl –
Erweiterung, Fachbeiträge Pflanzen, Boden, Landwirtschaft (Ist-Zustandserhebung und Mitarbeit Maßnahmenplanung), Ist-Zustandserhebung und Textbeitrag zu Forstwirtschaft eb&p Umweltbüro, 2012-2013 |
||
Waldtypisierung Tirol, Modul 4 Kitzbüheler
Alpen Ost VOLE Projekt "Innovative Waldtypisierung - Grundlage und Maßnahmenkatalog zur Prävention von Naturgefahren und den Auswirkungen des Klimawandels" Waldpflegeverein Tirol, 2012-2013 |
... mehr Info | |
Ökologischen
Bauaufsicht zum Güterweg Hämerwald-Wiesle Agrargemeinschaft Dorf-Espan-Au, Längenfeld, 2011-2013 |
||
Vegetationsmonitoring in den Naturschutzgebieten Fliesser
Sonnenhänge und Kauns-Kaunerberg-Faggen Erfolgskontrolle mittels Dauerbeobachtungsflächen 2006 - 2009 - 2012 Naturpark Kaunergrat (Pitztal - Kaunertal), Fließ, 2012 |
... mehr Info | |
Naturraumausstattung von drei Teilgebieten im Virgental: Bergeralm, Mullitzbach/Stadlalm, Dabertal Virgen Tirol, 2012 | ||
Flächenmonitoring in den Naturschutzgebieten Fliesser
Sonnenhänge und Kauns-Kaunerberg-Faggen Entwicklung der Vegetationsbedeckumg mittels Vergleich von Orthofotos aus 2 Zeiträumen (1970/71 und 2003/2006). Naturpark Kaunergrat (Pitztal - Kaunertal), Fließ, 2012 |
... mehr Info | |
Waldtypisierung Tirol, Modul 3 Karbonat - Lechtaler Alpen
VOLE Projekt "Innovative Waldtypisierung - Grundlage und Maßnahmenkatalog zur Prävention von Naturgefahren und den Auswirkungen des Klimawandels" Waldpflegeverein Tirol, 2011-2012 |
... mehr Info | |
Waldtypisierung
Salzburger
Kalkalpen für das WINALP-Projektgebiet im Saalachpinzgau Salzburger Landesregierung Abteilung 4: Land- und Forstwirtschaft, 2009-2011 |
... mehr Info |
|
Raumstudie Schutzgebiete Stubaier Alpen LSG Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune, LSG Serles-Habicht-Zuckerhütl, RG Stubaier Alpen. Regionalmanagement Wipptal / Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen. 2009-2010 |
... mehr Info | |
Arc4You Programm-Applikation
für ArcView 3.x |
...
mehr Info |
|